Donnerstag, 26. November 2015

Neues Gutachten über Fördergebiete der Oil & Gas Invest AG

OGI AG arbeitet eng mit Erdölgeologen Dr. Wolfgang Klotz zusammen

Das schwarze Gold-
9% bis 12% Rendite mit Erdöl
Guten Nachrichten kommen derzeit aus der Finanzmetropole Frankfurt am Main. So wurde bekannt, dass die in Frankfurt ansässige Oil & Gas Invest AG, kurz OGI AG sich die Dienste des renomierten Erdölgeologen Dr. Wolfgang Klotz sichern konnte, welcher ein weiteres Gutachten für das Fördergebiet "Jerningan Mill" im Süden Alabamas erstellt hat.

Der Erdölgeologe Dr. Wolfgang Klotz, ist eine Koryphäe im Bereich Erdölgeologie. Die Vita von Dr. Wolfgang Klotz ist beeindruckend - so kann er zurück blicken auf eine Zusammenarbeit mit Daniel Zweidler damaliger Generalrepräsentanten des Shell-Konzerns, weiterhin war er wissenschaftlich die TU Darmstadt tätig. Heute zählt der gebürtige Hesse zu einem der besten und profiliertesten Experten im Bereich der Evaluierung von Bodenschätzen. Diese Dinge braucht es zwingend um die Exploration förderfähiger Gebiete voran zu treiben.

Neues Gutachten nach ESMA Richtlinien

Das von Dr. Wolfgang Klotz erstellte Gutachten wurde nach den Richtlinien der ESMA "European Securities and Markets Authority (ESMA)" erstellt. Die ESMA ist eine Behörde mit Sitz in Paris, welche das öffentliche Interesse und somit die Bürger und die Wirtschaft Europas kurz-, mittel- und langfristig schützen soll. Damit trägt die ESMA zur Stabilität und Effektivität des europäischen Finanzsystem bei.

Das Gutachten soll in Kürze auf der Webseite der Oil & Gas Invest AG für alle Interessenten und Kunden einsehbar sein. 

UPDATE: Mittlerweile können Interessenten und Kunden die neuen Gutachten unter der Adresse http://www.ogi.ag/de/bohrprojekte#109699181 abrufen.

Viele ölträchtige Fördergebiete vorhanden

Die OGI AG verfügt neben dem jetzt erneut begutachteten Feld "Jerningan Mill" über noch weitere Gebiete mit großen Ölvorkommen. So kann die Oil & Gas Invest AG noch auf die Gebiete Turkey Creek in Mississippi, North Sardine, sowie Koon II in Alabama zurück greifen. Die Zukunftsaussichten für die OGI AG scheinen sehr gut zu stehen. Wenn Anfang 2016 die geplanten Bohrungen stattfinden, ist hier mit sehr großen Gewinnen zu rechnen.

Montag, 23. November 2015

OGI AG bestreitet erfolgreiche Rückabwicklung im Mai 2015 - Enge Zusammenarbeit mit der Bafin

Bafin untersagt persönliche Haftungsgarantie - OGI AG zahlt 4,5 Millionen Euro an Anleger aus!

Jeder Anleger wünscht sich eine Gewisse Form von Sicherheit für sein Investment. Das dachte sich auch der ehemalige Vorstandsvorsitzende, der Oil & Gas Invest AG, Jürgen Wagentrotz.

Jürgen Wagentrotz
Mit einer persönlichen Haftungsgarantie gegenüber der Anleger der OGI AG, wollte Jürgen Wagentrotz für mehr Sicherheit sorgen und im Notfall selbst in die Presche bringen, sollte sein Unternehmen mal in Schieflage geraten.

Wagentrotz, der über ein geschätztes Vermögen im 3-stelligen Millionbereich verfügt, wollte all seinen Anlegern Sicherheiten bieten, und bot neben der persönlichen Haftungsgarantie auch noch einen Erdöl-Wertbrief an. Welcher durch einen Treuhänder in das Erdölregister der OGI AG eingetragen wurde.

Genau diese Garantieversprechen brachten die Frankfuter Oil & Gas Invest AG mit der Bundesaufsicht für Finanzdienstleistung (BaFin) in Kontakt. Diese sahen in der Garantie, welche Jürgen Wagentrotz ausprach, ein erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft, welchers Banken und Versicherungen vorbehalten ist. Das Management der OGI AG besprach sich nun mit der BaFin, wie man diese Sache schnell und effizient, und vorallem ohn das ein Anleger Schaden nimmt klären könnte. Denn anders, wie die Stiftung Warentest in einem Artikel („Aufsicht stoppt dubioses Angebot“) urteilte, stoppte die BaFin nicht das Angebot der OGI, sondern wies die Frankfurter Ölexplorationsfirma lediglich daraufhin, dass es sich bei deren Angebot um, ihrer Auffassung nach, erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft handele.

OGI AG zahlt 4,5 Millionen Euro an Anleger aus

Die OGI AG entschied sich sehr schnell dafür, nicht gerichtlich gegen die BaFin vorzugehen und zahlte am 22.05.2015 an alle bisherigen Anleger 4,5 Millionen nebst bis dahin aufgelaufene Zinsen aus.

Eine im grauen Kapitalmarkt wohl einmaliger Vorgang. Besonders am grauen Markt, wo man in solchen Situationen eine Insolvenz nach der anderen Beobachten konnte, ist das Verhalten der OGI AG eine sehr willkommene Abwechslung und zeigt, dass nicht alle im grauen Markt darauf aus sind, Gelder schnell einzusammeln und dann im Nichts zu verschwinden.

Oil & Gas Invest AG tauscht Darlehensverträge aus - Anleger sprechen erneutes Vertrauen aus

Nachdem die Rückzahlung der Anlegergelder in Abstimmung mit der BaFin beendet war, konnte die OGI AG seinen Anlegern einen neuen Darlehensvertrag anbieten, welcher die zu vor ausgesprochenen Garantien nicht mehr enthielt.

Das Vertrauen von Seiten der Anleger war nach wie sehr hoch, so dass die OGI AG einen Rückfluss erfuhr, der als sehr hoch zu bezeichnen ist. Über 50% der bisherigen Anleger vertrauten der Frankfurter Firma erneut an. Und dies sogar ohne die Sicherheiten des damaligen Vorstandes Jürgen Wagentrotz.

Erfahrungen mit der Oil & Gas Invest AG - Wie sicher sind Renditen von 9% bis 12%?

OGI AG verspricht Festzins von 9% bis 12%

In der heutigen Zeit ist es sehr schwer, eine vernünftige Kapitalanlage zu finden, bei der Risiko und Rendite in Harmonie zueinander stehen. Ganz besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Zinsversprechen in den zweistelligen Bereich gehen.

Hohe Rendite dank des Rohstoffs Erdöl
Ein solcher Anbieter von zweistelligen Renditen ist die Frankfurter Oil & Gas Invest AG. Ein Öl - und Gasex-plorationsunternehmen, welches über ihre Tochtergesellschaft Öl- und Gasfelder in den Südstaaten Nordamerika erkundet und danach erfolgreich kapitalisieren möchte. Laut eigenen Angaben, hat die OGI AG sehr Ölträchtige Felder langfristig gepachtet. Ein Gutachten weißt Erdölvorräte im Gesamtmarktwert von bis zu 6 Milliarden Euro bzw. 7,2 Milliarden US-Dollar aus. Hier kann der Anleger von den langen Vorbereitungsarbeiten der OGI AG profitieren, welche nach Firmenangaben immerhin schon bis in das Jahr 1999 zurück reichen. Eine ordentliche Prüfung und fundierte Gutachten kann man also hier unterstellen.

9% bis 12% bei den aktuellen Ölpreisen?

Die Verantwortlichen der Oil & Gas Invest sagen ganz klar JA. Denn anders wie bei vielen kleineren Ölförderunternehmen in den USA oder Canada verzichtet die OGI AG komplett auf die umstrittene und umweltunfreundliche Fracking Methode. Die OGI AG legt stets Wert darauf, ausschließlich Grundstücke zu aquierien, wo eine rein konventionelle Förderung möglich ist, um so die Produktionskosten gering zu halten. Nach Angaben des Unternehmens im einen Lagebericht, liegen die Produktionskosten inkl. Lieferung zum Endabnehmer bei höchstens 26,30 US-Dollar. Von einem Berater konnten wir erfahren, dass die aktuellen Kosten sogar unter 20 US-Dollar liegen, da die Nachfrage nach Equipment zur Ölgewinnung sehr gering ist und die OGI AG hier aktuell sehr günstig mieten kann.

Mit dem Hintergrundwissen, dass man auf der einen Seite, sehr geringe Produktionskosten und auf der anderen Seite einen stabilen, wenn auch im Moment eher niedrigen, Ölpreis hat, so kann man von einem Reingewinn ausgehen, welcher über 100% ausfällt. Damit sollte die Oil & Gas Invest AG keine Probleme haben, den Anlegern die versprochen 9% bis 12% Festzins auszuzahlen.

Wie hoch ist das Risiko bei einer Anlage die mir 9% bis 12% verspricht?

Generell muss man sagen, dass jedes Investment, welches einem etwas mehr Zinsen verspricht wie die, die man auf der Bank bekommt ein gewisses Risiko mit sich bringt. Die Oil & Gas Invest AG arbeitet bei ihrer Festzins Rendite + mit einem Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt. Bei dieser Anlagemöglichkeit besteht immer ein Totalverlustrisiko. Dafür bekommt man für solche Anlageformen aber auch meist eine sehr attraktive Verzinsung.

Bei einem Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt ist es umso wichtiger, die genauen Hintergründe einer Firma zu durchleuchten. Im Falle der OGI AG stellt sich das ganze wesentlich sicherer und positiver dar, als es im ersten Anblick vermuten lässt, denn die OGI AG arbeitet komplett Banken unabhängig. Das heißt im Insolvenzfall, steht keine Bank in der Verteilung vor den Anlegern. Zusätzlich verfügt die OGI AG über ein bestätigtes Eigenkapital von über 26 Millionen Euro. Soviel haben nur wenige Mitbewerber zu bieten und zeigt, dass das Anlageangebot der OGI AG auch für den privaten Investor sehr interessant ist.

Ein weiterer Vorteil, welcher für eine Anlage bei der OGI AG spricht ist die kurze Mindesvertragslaufzeit von nur 2 Jahren. Wer sich hier für eine Anlage entscheidet, bindet sich nicht lange. Anders als bei Investitionen in Bäumen, wo man teilweise Laufzeiten von 10 Jahren aufwärts hat.

Besonders attraktiv erschien uns die viertel järhliche Auszahlung der versprochenen Zinsen. Der Anleger sieht ganz genau, funktioniert mein Investment oder eben auch nicht. Bei Anlagen mit einer Endfälligkeit ist es immer ein Bangen, ob am Ende auch alles ausgezahlt wird.

Fazit zur Festzins Rendite + der Oil & Gas Invest AG

Für jeden privaten Anleger, der Wert auf eine sichere Anlage mit attraktiver Verzinsung und kurzer Laufzeit legt, dürfte mit dem Anlageprodukt der OGI AG eine gute Entscheidung treffen. Neben einem hohem Eigenkapital, großen gesicherten Ölvorkommen, sowie den langen und ausgiebigen Vorbereitungen kann die Oil & Gas Invest AG mit einem kompetenten Team von Experten aufwarten. All diese Sachen führen dazu, dass der private Investor in den Rohstoffsektor investieren kann, ohne den Gefahren von Ölpreisschwankungen ausgesetzt zu sein.